Bockenheim. Frankfurt ist um eine schöne Dachterrasse reicher. Wo? Sie liegt mitten in der City, zwischen der Alten Oper, den Parkanlagen und quirligen Shoppingmeilen. mehr
Bockenheim. Der Frühling naht, prompt stehen Sammeltermine für den „Pfennig-Bazar“ an: Helfer nehmen heute erstmals Spenden an, um sie später zugunsten von Multiple-Sklerose-Kranken zu verkaufen. mehr
Bockenheim. Die Neue Gymnasiale Oberstufe ist von dem Übergangsstandort auf dem Riedberg in den nächsten nach Bockenheim gezogen. Mindestens acht Jahre wird sie dort wohl bleiben, bis der Bildungscampus im Gallus fertiggestellt ist. mehr
Bockenheim. Deutschland bibbert, die Kälte hat auch Frankfurt fest im Griff. Und die eisigste Nacht von Dienstag auf Mittwoch steht erst noch bevor. Die Franckeschüler wurden gestern kalt erwischt: Ihr Unterricht fiel wegen eingefrorener Wasserleitungen aus. mehr
Bockenheim. In Frankfurt fühlen sich manche Mieter von den Besitzern ihrer Häuser schikaniert und zum Auszug gezwungen, etwa bei Luxussanierungen. In die Öffentlichkeit trauen sich immer weniger – weil die Schikane meist noch schlimmer wird. mehr
Bockenheim. Am Hülya-Platz ist eine Linde nicht mehr standfest. Der Baum muss ersetzt werden. Damit im Stadtteil niemand glaubt, es sei der Startschuss für einen Umbau des ehemaligen Tibethauses druckt das Grünflächenamt unter anderem 15 000 Flyer und lässt sie im Umfeld des Platzes ... mehr
Bockenheim. In der Franckeschule hat der Unterricht im Auslagerungsstandort hinter der FTG Sportfabrik begonnen. Ob das Verkehrskonzept der Stadt an der Ginnheimer Landstraße/Ecke Sophienstraße für die 390 Schüler sicher sei, hatte der Elternbeirat angezweifelt. Noch sind nicht alle ... mehr
Bockenheim. Franziska Franz braucht gleich drei Verlage, um alle Genres, in denen sie unterwegs ist, abzudecken. Ihr neuestes Buch, ein Liebesroman, spielt in Wien – wo sie niemals war. Und sie schrieb es zusammen mit einem Mann – den sie nie persönlich getroffen hat. mehr
Bockenheim. Wegen komplizierter Genehmigungsverfahren verzögert sich die Sanierung der Frauenfriedenskirche um neun Monate. Kurz nach Ostern wird zumindest schon mal das zentrale Pfarrbüro der Pfarrei Sankt Marien eröffnet. mehr
Bockenheim. Wenn die Franckeschule Mitte Februar für zwei Jahre in Container hinter der FTG Sportfabrik zieht, wird der Schulweg für viele der rund 400 Schüler länger – und möglicherweise gefährlicher. Eltern, Kinderbeauftragte und Schulleitung protestierten. mehr
Bockenheim. 900 neue Wohnungen sollen zwischen Autobahn 648 und der Leonardo-da-Vinci-Allee am Rebstock entstehen. So schlägt es der städtische Rahmenplan vor. Gegen mehr Wohnraum hat kaum jemand etwas. Die Kritik zielt auf andere Fragen. mehr
Bockenheim. Käse, Alpen, Taschenmesser: Die überdimensionale Kugelbahn des Künstlers Charles Morgan, die derzeit in der Experiminta zu sehen ist, zeigt nicht nur spielerisch, wie faszinierend Mechanik sein kann. Sie nimmt auch sämtliche Klischees aufs Korn, die Touristen über die Schweiz ... mehr
Bockenheim. Die Frankfurter Bäderbetriebe sprechen sich dafür aus, das Rebstockbad nicht zu sanieren, sondern abzureißen und neu zu bauen. Dies sei billiger als eine Sanierung. mehr
Bockenheim. Zwei Himmelsboten sind beim Fahrtag des Frankfurter Feldbahnmuseums am Samstag, 10. Dezember, im Rebstockpark dabei: Nikolaus und Knecht Ruprecht. Die Touren, die rund 40 Minuten dauern, finden zwischen 11 und 17 Uhr statt. mehr
Bockenheim. Mit einer Schallpegelmessung soll der Grund für den brummenden Ginnheimer Spargel gefunden werden. So schnell wie möglich. Das verspricht zumindest der Immobiliendienstleister Strabag PFS, der den Fernmeldeturm samt seiner technischen Anlagen betreut. mehr
Bockenheim. Das antike Parthenon-Fries zeigt ein Fest zu Ehren der Göttin Athena. Das Frankfurter Exemplar dieses Werks erzählt zugleich von Kunstsinn und Zerstörung. Die Senckenberg-Gesellschaft ließ es nun wieder herrichten. mehr
Bockenheim. Am Freitag kam das erste Baby im St. Elisabethen-Krankenhaus in Bockenheim zur Welt. Die neuen Kreißsäle hatten erst am Freitagmorgen ihre Pforten geöffnet. mehr
Bockenheim. Seit drei Monaten brummt es am Fuße des Ginnheimer Spargels, das Geräusch raubt einigen Anwohnern den Schlaf. Die Deutsche Telekom AG, Eigentümerin des Funkturms, hat für das Dauergeräusch keine Erklärung. Jetzt schalten sich die Ortsbeiräte 2 und 9 ein. mehr
Bockenheim. „Wir brauchen dringend mehr Wohnungen! Aber bitte nicht bei uns!“ Ein Musterbeispiel des angewandten Florians-Prinzips beschäftigt derzeit die Kommunalpolitik. mehr
Bockenheim. Der Plan, auf dem Areal des ehemaligen Tibethauses ein Mehrfamilienhaus zu errichten, stößt in Bockenheim auf keine Begeisterung. Der Widerstand wächst und auch der Ortsbeirat schließt sich an. mehr
Bockenheim. Seit Samstag werden im Café Koz auf dem ehemaligen Campus Bockenheim Bilder ausgestellt, die unbeschwert spielende Kinder von Geflüchteten zeigen. Fotografin Bettina Kaufmann möchte damit das große Bedürfnis der Kinder nach Ausgelassenheit ausdrücken und deren Integration ... mehr
Bockenheim. Im vergangenen Juni machte der Aldi in der Bockenheimer Juliusstraße dicht. Anwohner hatten vergeblich versucht, dies mit Tausenden Unterschriften zu verhindern. Nun die überraschende Wende: Nach Umbauarbeiten soll der Aldi in der Juliusstraße Anfang 2018 wieder öffnen - ... mehr
Bockenheim. Ein Teil des Hülya-Platzes könnte einem Mehrfamilien-Wohnhaus weichen müssen. Dagegen regt sich Widerstand. Kritisiert wird auch, dass der Ortsbeirat in die Entscheidung nicht einbezogen wird. mehr
Bockenheim. Das Gesundheitsamt hat den Abschlussbericht der Schadstoffmessungen an der Grundschule Rebstock vorgelegt: Giftige Substanzen konnten demnach nicht gefunden werden. mehr
Bockenheim. Im „Café Fitness Lounge“ pauken Azubis nicht nur Fachwissen und das gastronomische Handwerk, sondern lernen in der Produktionsschule des Zentrums für Weiterbildung (ZfW) auch, ihren beruflichen und persönlichen Alltag zu meistern. mehr
Bockenheim. Frühestens Ende 2021 beginnen die Arbeiten zur Umwandlung des Campus Bockenheim zum Kulturcampus. Den Grünen im Ortsbeirat 2 dauert das zu lang. Besonders stark machen sie sich für die Projekte gemeinschaftlichen Wohnens. mehr
Bockenheim. Die Lehrer von Intensivklassen geben alles, um ihren Schülern Deutsch beizubringen. Doch sie stoßen an Grenzen. Jungunternehmerin Anna Meister konnte da nicht länger zuschauen. Sie gründete ein Unternehmen, das den Deutschunterricht bereichern soll. mehr
Bockenheim. Das war die Höhe: Nach dem Festakt zur Eröffnung des Arthur-von-Weinberg-Hauses, dem ersten fertiggestellten Erweiterungsbau der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, wollten 80 Gäste nach dem Sekt nur Eines – das Gebäude sehen und die Sternwarte auf dem Dach ... mehr
Bockenheim. Der Abenteuerspielplatz Riederwald lässt sein Spielmobil im Rebstockpark vorfahren, um die Integration der am Park angesiedelten, geflüchteten Kinder zu fördern. Beim Spielen zeigt sich jedoch, dass jene Kinder längst ein Teil des Viertels sind. mehr
Bockenheim/Gallus. Musik verbindet und hebt Sprachbarrieren auf. Keiner weiß das besser als der Kinderliedermacher Georg Feils alias Ferri. Für das Frankfurter Kinderliedermacher-Festival hat er sich drei weitere Kollegen mit ins Boot geholt. Zusammen stehen sie dort erstmals gemeinsam als Band ... mehr
Bockenheim. Elf Graffiti-Künstler haben gemeinsam die Wand eines Brückenpfeilers der Breitenbachbrücke gestaltet. Mit ihrer Aktion schlugen die Sprayer sprichwörtlich „Brücken“ von Wittenberg über Frankfurt bis nach Münster und Bochum. mehr
Bockenheim. Die Franckeschule in Bockenheim wird im Sommer ausgelagert und anschließend modernisiert. Bevor der temporäre Schulstandort direkt neben der Sport-Universität allerdings hergerichtet werden kann, muss die Stadt noch abwarten, bis in der Nachbarschaft der Containeranlage ein ... mehr
Bockenheim. Das alte Elektrizitätswerk in der Voltastraße ist für eine neue Nutzung vorgesehen: Im Erdgeschoss eröffnet ein Supermarkt, in zwei Wohntürmen entstehen insgesamt 34 Wohnungen. mehr
Bockenheim. Schweine geben keine Milch. Doch das wissen leider viele Kinder und auch Erwachsene gar nicht. Um den Dialog zwischen städtischen Verbrauchern und landwirtschaftlichen Produzenten zu stärken, findet dieses Wochenende die „Land & Genuss“-Messe der Deutschen ... mehr
Bockenheim. 25 Stadtteilhistoriker erforschen ab sofort 18 Monate lang die Frankfurter Geschichte. Dazu trafen sie sich jetzt im Social Impact Lab, um etwas über die Grundlagen für Laienhistoriker zu lernen. mehr
Bockenheim. Der Aldi-Supermarkt in der Leipziger Straße macht Ende Juni 2017 zu. Anwohner versuchen mithilfe einer Petition den Supermarkt zum Verbleib im Stadtteil zu bewegen. mehr
Bockenheim. Neben dem antirassistischen Hammering Man-Denkmal auf dem Bockenheimer Hülya-Platz wird eine Gedenktafel eingeweiht. Sie erinnert an die neunjährige Hülya Genc, die im Jahr 1993 bei einem Brandanschlag auf ein Solinger Asylbewerberheim ums Leben kam. mehr
Bockenheim. Im vierten Quartal 2019 will die Deutsche Bahn AG mit der Sanierung des Bahnhofes Frankfurt West beginnen. Die Arbeiten dauern neun Monate. Ziel der Maßnahme ist es, Barrieren in der Station zu beseitigen. mehr
Bockenheim. Gleich mehrere medizinische Fachabteilungen finden in Bockenheim ein neues Zuhause: Aus dem St. Marienkrankenhaus sollen unter anderem die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und die Innere Medizin ins neue St. Elisabethen-Krankenhaus wandern. mehr
Bockenheim. Tag für Tag, Meter für Meter wuchs vor 40 Jahren der Ginnheimer Spargel in den Frankfurter Himmel. 1975 wurde der Grundstein gelegt, 1977 war Richtfest, Ende 1978 wurde das damals 331,14 Meter hohe Bauwerk eröffnet. Wo früher fein gegessen und ausgiebig gefeiert wurde, ... mehr
Bockenheim. Der Limburger Bischof Georg Bätzing hat gestern in einem Festgottesdienst die Gründungsurkunde für die neue Großpfarrei Sankt Marien übergeben. Aus ehemals fünf Gemeinden wird eine. mehr
Bockenheim. Am St. Elisabethen-Krankenhaus wird Richtfest für den 35 Millionen Euro teuren Erweiterungsbau gefeiert. Dort sollen dann Fachabteilungen des St. Marien-Krankenhauses einziehen und die Klinik an der Ginnheimer Straße zu einer der modernsten in Frankfurt machen. mehr
Bockenheim. Wo vor drei Jahren der Uni-Turm innerhalb von Sekunden in sich zusammensackte, entsteht ein noch höheres „Hybridhochhaus“ mit Hundewaschstraße. Aber wo bleibt die Kultur auf dem Frankfurter Kulturcampus? mehr
Bockenheim. Einen Teil der Leipziger Straße als Fußgängerzone ausweisen, um das Quartier aufzuwerten. Die Bockenheimer Sozialdemokraten halten das für eine gute Idee. Bewohner und Geschäftsleute im Stadtteil sehen das anders. Dem hat sich nun auch der Ortsbeirat angeschlossen. mehr
Bockenheim. Ein Jahr Sonntagscafé für Flüchtlinge: Initiatoren und Besucher feierten ihren Treffpunkt im Studierendenhaus. mehr
Bockenheim. Mit bis zu 1200 Besuchern rechnet Pfarrerin Pia Baumann beim Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Gemeinde Bockenheim auf dem Kirchplatz. Das Krippenspiel verspricht eine „Kettenreaktion der Freude“. mehr
Bockenheim. Lassen sich die menschlichen Sinne hinters Licht führen? Dass es funktioniert, verdeutlichen die Mitmachstationen in der aktuellen Sonderausstellung „Tour der Sinne“ im Experiminta Science Center. mehr
Bockenheim. Ohne Nachverdichtung kann das Wohnungsproblem in Frankfurt nur schwer gelöst werden. Davon ist Architekt Stefan Forster überzeugt. Sein Projekt in der Schloßstraße ist ein Beispiel dafür, wie Wohnraum in der Stadt geschaffen werden kann und überrascht zudem als Pilotprojekt. mehr
Bockenheim. Die Diskussion um die Umgestaltung der Leipziger Straße wird im kommenden Jahr den Ortsbeirat weiter beschäftigen. Er wünscht sich, dass der Abschnitt zwischen der Einmündung Kurfürstenstraße und der Straße Am Weingarten umgestaltet wird, so dass ein Platz entsteht. mehr
Bockenheim. Ein Vierteljahrhundert lag ein 10 500 Quadratmeter großes Gelände an der Lise-Meitner-Straße brach. Statt eines großen Hotels, wie Ende der 80er Jahre ursprünglich geplant, entstehen hier derzeit 287 Mietwohnungen. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse