Niederbrechen. Spannendes Zeitporträt, berührende Familiengeschichte über drei Generationen und Protagonisten, die das Schicksal immer wieder vor schwierige moralische Entscheidungen stellt: Der Roman der Kelkheimer Schriftstellerin hat viele Facetten, die die Besucher ihrer Lesung im ... mehr
Niederbrechen. Nur dem Namen nach war es Niederbrecher Frühjahrsmarkt, es war der traurigste und am schlechtesten besuchte Frühjahrsmarkt den Organisator Helmut Klinkenberg (Clown Klinki) mehr
Niederbrechen. Der Verkehr ist ein Problem: Die Brechener hätten gerne eine Umgehung der Bundesstraße. Aber auch das Parken führt immer wieder zu Ärger. Die Gemeinde hat erst einen Experten die Situation analysieren lassen. Jetzt setzt sie auf die Bürger. mehr
Lahr/Limburg/Niederbrechen/Hünfelden. Bunte Kostüme, schmissige Tänze, tolle Stimmung: Die kleinen und großen Narren im Nassauer Land haben fröhlich Karneval gefeiert. mehr
Würges/Erbach/Niederbrechen/Münster. Auch in Münster, Erbach, Würges und Niederbrechen waren am Wochenende die Jecken los. Bis tief in die Nacht wurde ausgelassen geschunkelt und gelacht. mehr
Niederbrechen. Der Verkehr ist in Brechen ein Problem, nicht nur an der B 8, für die eine Umgehung gefordert wird. Tim Schneider ist der Situation im Niederbrechener Ortskern im Rahmen seiner Bachelorarbeit nachgegangen. Im Februar sind die Bürger gefragt. mehr
Niederbrechen. Sieben Tage in der Woche, schuften rund um die Uhr – und das am Existenzminimum. Solche Vorstellungen über Landwirte sind weit verbreitet, sie treffen aber nicht unbedingt zu, zumindest nicht auf Rinderzüchter Rainer Schermuly aus Niederbrechen. mehr
Niederbrechen. Die Emsbachtalschüler und ihre Lehrer haben sich im Advent jeden Montag eine kurze Auszeit vom Unterricht genommen – um zusammen zu singen und sich auf Weihnachten einzustimmen. mehr
Niederbrechen. Sie sind Züchter aus Leidenschaft, ihre Brieftauben legen jedes Jahr Tausende von Kilometern zurück. Markus Albus und Dieter Göbel verraten einige Geheimnisse über ihr schönes Hobby. mehr
Niederbrechen. Bei Nadine Bruch fand ein Greyhound Unterschlupf, der für seinen früheren Besitzer bei Rennen keine großen Gewinne mehr brachte. Einen zweiten konnte sie erfolgreich weiter vermitteln. Viele Vorurteile über die Hunde stimmen gar nicht. mehr
Niederbrechen. Der Niederbrechener Lindenhof ist mit 540 Tieren der größte Milchviehbetrieb im Kreisgebiet – eines von drei Standbeinen des modernen Familienunternehmens, das mit Milcherzeugung/Rinderzucht, Ackerbau sowie Energieproduktion durch Biogas- und Photovoltaikanlage breit ... mehr
Niederbrechen. Mit unvergesslichen Klängen und musikalischen Liebeserklärungen, die Erinnerungen an eine längst vergangenen Zeit wachriefen, hat der gemischte Chor „Frohsinn“ Niederbrechen die Zuhörer in der Kulturhalle in die Welt der Operette entführt – so setzt sich ... mehr
Niederbrechen. Das Wetter machte den Organisatoren und Standinhabern in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung: Der Brechener Herbstmarkt ist ins Wasser gefallen. mehr
Niederbrechen. Langsam nähert sich die Kirmessaison dem Ende. Am Wochenende erlebte die Region eine wahre Top-Kirmes in Niederbrechen. Die Gäste zogen an allen Tagen in Scharen ins Festzelt. mehr
Niederbrechen. Haare. Sie wachsen unermüdlich, manchmal an Stellen, die uns gar nicht so recht sind. Pure Notwendigkeit oder modisches Schischi? Die besonderen Eigenheiten des Frisörberufs auf dem Land kamen beim jüngsten Treffen des Niederbrechener Gesprächskreises zum Vorschein. mehr
Niederbrechen. Wenn der Landrat die erfolgreichsten Geflügelzüchter ehrt, ist Franz-Josef Weis eigentlich immer dabei. Rund 1000 Pokale hat er insgesamt gewonnen und noch mehr Titel. Seit fast 60 Jahren züchtet er Bantam-Hühner. mehr
Niederbrechen. Die Carl Eichhorn KG Wellpappenwerke hat in Niederbrechen die Grundsteinlegung für einen Erweiterungsbau gefeiert. mehr
Niederbrechen. Er selbst hört gar keine Musik – jedenfalls nicht einfach nur zum Genuss. Dafür sei er viel zu analytisch, sagt Kuno Wagner. Und er macht ja selbst Musik – jenseits des Mainstreams. mehr
Niederbrechen. Es waren nicht so viele Fahrzeuge wie beim letzten Mal, aber immer noch ein ordentliches Verkehrsaufkommen: 12 036 Fahrzeuge haben die Freiwilligen der Bürgerinitiative Ortsumgehung Niederbrechen im Rahmen ihrer Verkehrszählung an der B 8 registriert. mehr
Niederbrechen/Lens. Vor 50 Jahren fuhr erstmals eine Gruppe Jugendlicher aus Niederbrechen und Umgebung im Rahmen eines deutsch-französischen Jugendaustauschs zum ersten Mal nach Lens, nachdem junge Leute aus der nordfranzösischen Stadt bereits seit 1965 Freizeiten in Haintchen und an anderen ... mehr
Niederbrechen/Würges/Münster. Die Narren in Niederbrechen, Würges und Münster sind mit allen karnevalistischen Wassern gewaschen. mehr
Limburg/Niederbrechen. Der Milchpreis soll steigen, haben die Discounter angekündigt. Auf einen Mehrerlös warten die Landwirte in der Region aber immer noch. Die NNP sah sich am Wochenende auf dem Lindenhof in Limburg-Lindenholzhausen um und sprach mit Inhaber Bernhard Höhler über den Milchmarkt ... mehr
Niederbrechen/Villmar. Nach Weihnachen ist vor Weihnachten: Am heutigen Dienstag, 19. Januar, beginnen die Proben für den Projektchor „Weihnachtsoratorium“. Die Kirchenchöre „Cäcilia“ Niederbrechen und „Peter und mehr
Niederbrechen. Freunde des Männerballetts haben demnächst ihren großen Auftritt: Am Rosenmontag, 8. Februar, können sie vor Publikum die Bühne rocken und zwar beim Männerballett-Spektakel des MGV „Frohsinn“ mehr
Niederbrechen. George Bernanos’ Roman „Unter der Sonne Satans“, ein düsteres Buch über das Ringen eines Priesters mit der Versuchung des Bösen, steht im Mittelpunkt des nächsten Literaturgesprächskreises am Donnerstag, 7. mehr
Wiesbaden/Niederbrechen. Eine Spende in Höhe von 1500 erhielt die Katholische Öffentliche Bücherei in Niederbrechen im Namen des Ministerpräsidenten Volker Bouffier. mehr
Niederbrechen. Wie oft trinkt ein Bankchef Kaffee am Tag? Wo war der letzte Banküberfall? Wer hat die Vereinigte Volksbank gegründet und warum gibt es eigentlich Banken? Diese Fragen und viele mehr stellten die Schülerreporter der Klasse 4b der Schule im Emsbachtal, Niederbrechen, dem Chef ... mehr
Niederbrechen. Über hundert Arbeitsstunden steckten Mitglieder des TV Niederbrechen in die Renovierung ihrer Vereinsgaststätte. mehr
Niederbrechen. Menschenhandel in der Bundesliga? Mit dieser Frage befassten sich Jugendlich der Schule im Emsbachtal und forderten die Bundesligavereine auf, zu diesem Thema Stellung zu beziehen. mehr
Niederbrechen. Polizeihauptkommissar Uwe Meier informiert über aktuelle Kriminalitätsphänomene, die insbesondere ältere Bürger und Bürgerinnen betreffen. mehr
Ober-Ramstadt/Niederbrechen. Der dritte und letzte Landesliga-Wettkampf der Gerätturner in dieser Saison ging in Ober-Ramstadt über die Bühne. Mit dabei war auch die Mannschaft des TV Niederbrechen, die sich zum Abschluss noch einmal mit einem soliden Wettkampf präsentieren wollte. mehr
Niederbrechen. Das nächste Gedächtnistraining mit Monika Stahlheber ist am Freitag, 17. Oktober, im DRK-Vereinsheim am Festplatz. Geschult werden Konzentration, Fühlen, Hören und Sehen. mehr
Niederbrechen. Der deutsche Fußball ist 2014 in aller Munde. Die Männer wurden in Brasilien Weltmeister, die Junioren U 19 in Ungarn Europameister, jetzt haben die U 20-Frauen nachgezogen und wurden in Kanada ebenfalls Weltmeister. mehr
Niederbrechen. Die Niederbrechener Pfarrkirche „St.Maximin“ ist renovierungsbedürfig. Wie Architekt André Kramm vom gleichnamigen Limburger Architekturbüro berichtete, geht er von Investitionskosten von 250.000 Euro aus. mehr
Brechen-Niederbrechen. „Klangvoll“, lautet der Titel des Konzerts, und das Programm der teilnehmenden Chöre lässt aufhorchen. Zum Vereinsjubiläum ziehen die „Lollipops“ alle Register. mehr
Niederbrechen. Die Kinder der Grundschule Niederbrechen und des Gemeindekindergartens sind Feuer und Flamme für die Feuerwehr nach dem Besucher der Niederbrechener Brandschutzerzieher. Die lieferten zum Abschluss ihrer Aktion einen echten Knaller. mehr
Niederbrechen. 83 Mitglieder des MGV Frohsinn Niederbrechen beteiligten sich an der Jubiläumstour nach Holland. Zum 25. Mal organierten Gerd Dernbach und Helmut Schneider – früher mit Rudi Schmid an der Seite – eine solche Fahrt. mehr
Niederbrechen. Die 26 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren hatten ordentlich viel Spaß beim Zelten auf der PeeZ-Wiese in Niederbrechen. Für die Kinder hatten die zwölf Gruppenleiter vier große Rundzelte mehr
Niederbrechen. Die katholische Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen lädt an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai, auch gleichzeitig zur Feier des Patronatsfestes ein. Das feierliche Hochamt um 10. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse